Die sogenannte „mitteldichte Faserplatte“ ist ein Holzwerkstoff, welcher sich hervorragend eignet für exklusive Ausbauprojekte im Innenbereich (ausführlichere Infos zur Beschaffenheit unten in den FAQ!). MDF-Platten haben eine feinere Struktur als gewöhnliche Spanplatten oder auch OSB, sie lassen sich besser fräsen und schleifen, was für unsere gelaserten 3D-Reliefplatten ein großer Vorteil ist. Mit MDF sind sehr schöne glatte Oberflächen möglich. Hinzu kommt, dass sie sich hervorragend bearbeiten und lackieren lassen. Darüber hinaus ist MDF biegsam und lässt sich gut verschrauben und nageln. MDF kommt von den Eigenschaften und den Verarbeitungsmöglichkeiten massivem Holz sehr nahe. Qualität zeigt sich in einem gleichmäßigen Dichteprofil. MDF bietet darüber hinaus den Vorteil, dass es durch die leichte Bearbeitung weniger Verschleiß bei Werkzeugen und Materialien bedeutet, wobei dieser Aspekt bei unserer kontaktlosen Laserbearbeitung eine untergeordnete Rolle spielt.
So bieten MDF-Platten bzw. MDF-Paneele von Laserholz nicht nur eine spannende Optik, die sich ganz individuell gestalten lässt, sondern auch die nötige Formstabilität für die langfristige Anwendung als Küchenfront, TV-Rückwand, Bartheke, Bürowandpaneel, Badmöbel, Messestand und vieles mehr!
Die Abkürzung steht für „mitteldichte Faserplatte“. Sie besteht aus feinen Holzfasern, welche durch Harz gebunden und bei starkem Druck und Hitze verpresst werden. Je nach Einsatzbereich können auch Zusatzstoffe beigemengt werden, etwa Paraffin, um die Quelleigenschaften der Platte zu optimieren. Auch eine durchgängige Färbung der Platten kann im Produktionsprozess verwirklicht werden, sodass beim Fräsen, Schleifen oder Schneiden nicht die Gefahr besteht, dass unter einer gefärbten Oberfläche plötzlich ein andersfarbiges Rohmaterial hervortritt.