Über uns

LASERHOLZ ist eine Marke der Keplinger GmbH.

Die Gründung der Firma Keplinger erfolgte im Jahr 1928 als Sägewerksbetrieb im Haselgraben (Linz/Urfahr) durch Herrn Josef Keplinger. Bereits nach kurzer Zeit wurde aus dem anfänglichen Produktionsbetrieb ein Handelsunternehmen, daher übersiedelte der Betrieb ins Linzer Stadtzentrum.

Im Jahr 1957 wurde das erste Großhandelslager in Linz, 1973 das zweite in Traun errichtet. Die Übergabe der Geschäftsleitung von Herrn Keplinger an seine Tochter, Frau Mag. Claudia Swoboda, erfolgte im Jahre 1984. Bis zum Herbst 2007 führte sie die Geschicke des Unternehmens. Ferner war Frau Mag. Swoboda Präsidentin des europäischen Holzhandelsverbandes FEBO.

Seit September 2007 werden die Geschäfte von Herrn Dr. Josef Simmer MBA geführt. Durch die drei Kinder von Frau Mag. Swoboda ist die Weiterführung als österreichisches Familienunternehmen auch in der Zukunft gesichert.

Im Jahr 1991 wurde das Großhandelslager Traun deutlich erweitert und die gesamte Geschäftstätigkeit auf diesem Standort konzentriert. Hier stehen rund 40.000 m² Gesamtfläche sowie 16.000 m² Lagerfläche und 1.000 m² Büro- und Verkaufsräume zur Verfügung. Die ehemaligen Geschäftsgebäude in Linz sind weiter in Firmen- bzw. Familienbesitz und sind zur Gänze vermietet.

Die Stärke der Firma Keplinger liegt neben dem umfangreichen Produktprogramm in allen Geschäftsbereichen vor allem in der teilweise jahrzehntelangen Erfahrung und Kompetenz der Mitarbeiter. Durch die beidseitige Wahrung der Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmern sowie der Kultur der "offenen Tür" wurde bis dato der Ruf nach einem Betriebsrat nicht laut.

Die Firma Keplinger ist gemeinsam mit acht anderen Holzhändlern in Österreich an der "Holzpartner GmbH" mit Sitz in Villach sowie der HolzLand GmbH mit Sitz in Dortmund beteiligt, in der sowohl Einkaufs-, Organisations-, Marketing- wie auch Vertriebssynergien genutzt werden. Ferner ist die Fa. Keplinger gemeinsam mit 4 anderen Holzhändlern Gesellschafter der Gitsche GmbH, ebenfalls mit Sitz in Villach.

Mit September 2010 hat Frau Mag. Claudia Swoboda Herrn Dr. Josef Simmer MBA die alleinige Geschäftsführung übertragen und übt seitdem ihre Funktion als 100%-Gesellschafterin des Unternehmens aus.

Mitte des Jahres 2011 erfolgte die Übernahme der Fa. Platten-Pastl GmbH, ebenfalls mit Sitz in Traun und einer Filiale in Ohlsdorf. Die Firma Platten-Pastl GmbH war insbesondere durch das Geschäftsfeld Zuschnitt eine ideale Ergänzung der Angebotspalette. Mehr oder weniger zeitgleich wurde der Unternehmensstandort von Keplinger in Traun thermisch saniert, der Eingangsbereich neu gestaltet und das Angebot für den Kunden zentralisiert. Nunmehr gibt es eine zentrale Anlaufstelle für alle Produktbereiche und die hochwertigen Böden werden in einem völlig neu errichteten, für Gewerbekunden ausgerichteten Bodenschauraum präsentiert.

Im April 2015 wurde ein Terrassenschauraum eröffnet, in dem zehn verschiedene Holzarten – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich – präsentiert werden und die Hölzer allen Naturgewalten ausgesetzt sind. So können unsere Kunden Holz hautnah erleben.

Im Mai 2015 wurde die ehemalige Liegenschaft der Platten-Pastl GmbH in der Mitterfeldstraße in Traun geschlossen. Am Firmensitz in der Rubensstraße wurden Maschinen und Geräte auf dem aktuellsten Stand der Technik installiert und moderne Arbeitsplätze wie auch ein neues Bearbeitungszentrum geschaffen.

Im Juni 2015 erfolgte die Verschmelzung der Keplinger GmbH mit der Platten-Pastl GmbH, sodass es ab diesem Zeitpunkt nur mehr ein Unternehmen, die Keplinger GmbH, gibt.

Zu Beginn des Jahres 2017 wurde der neue Holzwerkstoffschauraum fertiggestellt, in dem hochwertige Platten und Holzwerkstoffe modern und kundenorientiert präsentiert werden. Damit stehen für alle Produktbereiche (Böden, Platten, Furniere, Terrasse, Fassade, Holz) attraktive Ausstellungen zur Verfügung.

Im Jahr 2018 wurde eine 600 kWp Photovoltaikanlage mit 2.000 Modulen und einer Fläche von ca. 3.350 m² errichtet. Mit dieser Anlage – einer der größten in Oberösterreich – ist Keplinger rein rechnerisch stromautark. Ferner werden insgesamt 6 E-Tankstellen eingespeist.

Seit März 2021 betreibt Keplinger unter der Marke LASERHOLZ eine Laseranlage wie auch eine Internet-Plattform unter www.laserholz.at, um vollständig individualisierte Holzbauteile anzubieten.

 

Laserholz
© Keplinger


ist eine Marke der Keplinger GmbH


Adresse
Keplinger GmbH

Keplinger GmbH
Keplingerstraße 2
4050 Traun
AUSTRIA

Kontakt
Sie haben Fragen?

Lesen Sie unsere Fragen und Antworten